Agenda
Virtuelle Live-Schaltung
08:50 – 09:00
Begrüßung
Michael Hagedorn, Geschäftsführer, Infora GmbH
09:00 – 09:20
Keynote
Dr. Ralf Kleindiek, Chief Digital Officer des Landes Berlin und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
09:20 – 09:30
Keynote
Marc Böttcher, Vorstand, IT-Dienstleistungszentrum Berlin
09:30 – 10:30
Round Table – „Wohin geht die digitale Reise?“
- Dr. Ralf Kleindiek, Chief Digital Officer des Landes Berlin und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
- Marc Böttcher, Vorstand, IT-Dienstleistungszentrum Berlin
- Stephan Wolter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, IHK Berlin
- Dr. Thomas Letz, Netzwerk Smart City
- Michael Hagedorn, Geschäftsführer, Infora GmbH (Moderation)
10:30 – 10:40
Materna Graduate Award 2022
10:40 – 10:45
Pause
10:45 – 12:00
Diskussionsrunde – „Aktueller Stand des IT-Planungsrates“
- Ernst Bürger, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung, Steuerung OZG, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Staatsrat Jan Pörksen, Mitglied des IT-Planungsrates und Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes, Senatskanzlei Hamburg
- Dr. Annette Schmidt, Präsidentin, Föderale IT-Kooperation (FITKO)
- Dr. Ralf Kleindiek, Chief Digital Officer des Landes Berlin und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
- Michael Hagedorn, Geschäftsführer, Infora GmbH (Moderation)
12:00 – 12:45
Mittagspause
12:45 – 13:45
Foren
Forum 1 – Innovationen in der Berliner Verwaltung
Digitalisierung aus einem Guss: Die IKT-Basisdienste des Landes Berlin als Digitalisierungsbeschleuniger
- Manja Boßdorf, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
- Robert Bloy, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Die Berliner IKT-Architektur als Grundlage für modernes E-Government
Tino Eilenberger, Fachbereich Unternehmensstrategie und –entwicklung, IT-Dienstleistungszentrum Berlin
Das Herzstück der neuen Arbeitswelt – so schlägt der Puls von nscale eGov Web
Robert Wander, Senior Consultant / Expert Center E-Government, Ceyoniq Technology
Forum 2 – OZG I
Kommunale OZG-Leistungen in Niedersachsen
Dr. Horst Baier, CIO, Niedersachsen
OZG-Umsetzung in NRW
Lars Hoppmann, Geschäftsleiter kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
Digitale Verfahrensbearbeitung entwickelt mit Low-Code am Beispiel der Integrierten Niedersächsischen Ausländersoftware I.N.A.
- Dirk Kotala-Wilhelm, Leiter Kundenbetreuung, Scopeland Technology GmbH
- René Helbig, Managing Consultant, Scopeland Technology GmbH
13:45 – 13:50
Pause
13:50 – 14:30
Foren
Forum 3 – GAIA-X
GAIA-X 4 Future Mobility
Thomas Feld, Materna SE
GAIA-X als Teil des Datenökosystems
Peter Kraemer, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Forum 4 – OZG II
In der Entwicklung: Digitale Geburtsurkunde mit Unterstützung der Basiskomponente Nachweisabruf aus Berlin
Dirk Meyer-Claassen, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Kommunale Nachnutzung von EfA-Leistungen im OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“
Dr. Philipp Richter, OZG-Experte, Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
14:30 – 14:55
Pause
14:55 – 15:55
Foren
Forum 5 – Veränderungen innerhalb der Verwaltung
Diskussion zu kulturellen und technischen Aspekten
- Carsten Köppl, Geschäftsführer, Next:Public
- Dr. Andreas Kohne, Materna TMT
- Anika Wilczek, DigitalService4Germany GmbH
Forum 6 – Datenmanagement
App Fahrraddiebstähle als Anwendungsbeispiel
- Sebastian Askar, Leitung Digitalisierung, IKT-Wirtschaft, digitale Infrastruktur und Open Data, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Lisa Stubert, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Open Data Informationsstelle
- Stephan Harnau, Polizei Berlin
Aus der Luft ins FUTR HUB – Datenmanagement für Berlin TXL
- Dr. Stefan Höffken, Leiter Digitalisierung, Tegel Projekt GmbH
- Christian Martens, Tegel Projekt GmbH
Mobilithek – Deutschlands Plattform für Daten, die etwas bewegen
Dr. Roland Goetzke, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
15:55- 16:00
Pause
16:00 – 16:30
Trialog zum OZG 2.0
- Dr. Markus König, Infora GmbH
- Dr. Martin Schallbruch, CEO, govdigital eG
- Dr. Horst Baier, CIO, Niedersachsen
16:30 – 17:30
Podiumsdiskussion – „Kompetenzen für den digitalen Wandel“
- Lothar Sattler, Abteilungsleiter „IKT-Steuerung, Digitalisierung der Verwaltung und Bürgerdienste sowie Ordnungsämter“, Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, Berlin
- Dr. Nina Böhm, Digitalisierungsberaterin im IT-Referat, Landeshauptstadt München
- Wolfgang Schyrocki, Direktor, Verwaltungsakademie Berlin
- Anja Houska, Personal Entwicklung, Berliner Stadtreinigungsbetriebe
- Michael Hagedorn, Geschäftsführer, Infora GmbH
- Rainer Ullrich, Public Consulting Rainer Ullrich GmbH & Co. KG (Moderation)
ab 17:30
Resümee und Verabschiedung
Die Agenda zum Download
Hier finden Sie die Agenda für den Berliner Anwendertag zum Download.